Abschlussarbeiten
Abschlussarbeiten am Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre
Es besteht grundsätzlich in jedem Semester die Möglichkeit, Abschlussarbeiten am Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre zu schreiben. Die erfolgreiche Teilnahme an einer durch den Lehrstuhl angebotenen Veranstaltung vor der Erstellung einer Abschlussarbeit wird empfohlen, ist aber nicht zwingend erforderlich.
Die grundsätzliche Vorgehensweise zur Anfertigung von Abschlussarbeiten am Lehrstuhl unterteilt sich dabei in die folgenden Schritte:
Bitte entwickeln Sie zunächst einen konkreten Themenvorschlag und senden Sie die Ausarbeitung Ihres gewünschten Themas (max. eine Seite) sowie einen aktuellen Leistungsnachweis per Email an den Lehrstuhl. Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang die Forschungsgebiete des Lehrstuhls. Bei Bedarf können Sie dazu auch ein unverbindliches Beratungsgespräch mit Herrn Professor Seidel vereinbaren. Im Exposé liegt der Fokus auf der konkreten Problemstellung und Zielsetzung der geplanten Abschlussarbeit. In diesem Zusammenhang sollen insbesondere konkrete Fragestellungen herausgearbeitet werden, welche im Rahmen der Arbeit behandelt werden sollen. Das Exposé beinhaltet einen kurzen Überblick über die theoretische und empirische Literatur zum behandelten Themenbereich. Bitte zitieren Sie Aussagen in Ihrem Exposé wie in einer wissenschaftlichen Arbeit. Es sollte bei der Literaturauswahl darauf geachtet werden, Publikationen aus hochwertigen wissenschaftlichen Journalen zu verwenden (siehe hierzu die Hinweise des Lehrstuhls für Monetäre Ökonomik und internationale Kapitalmärkte). Als Einstieg in die Literaturrecherche bietet sich neben diversen Datenbanken der Universitätbibliothek auch Google Scholar an.
Nach einer Überprüfung der inhaltlichen Eignung und der verfügbaren Betreuungskapazitäten erhalten Sie eine Rückmeldung durch den Lehrstuhl. Bei einer Betreuungszusage erfolgen in einem nächsten Schritt die Konkretisierung des Themas und die Anmeldung der Abschlussarbeit im Rahmen eines persönlichen Gesprächs. Bitte bringen Sie hierzu den Anmeldebogen des Prüfungsamts mit. Die Bearbeitungsfrist beginnt mit der Themenvergabe.
Während der Bearbeitungszeit sind Gespräche mit dem Betreuer der Abschlussarbeit dringend empfohlen. Die Gespräche dienen der Klärung inhaltlicher und formaler Fragen. Es bietet sich an, ein erstes Beratungsgespräch zu vereinbaren, nachdem Sie sich in die einschlägige Literatur eingelesen und eine Gliederung Ihrer Arbeit erstellt haben.
MSM Aktuelles:
- Ergebnisse des Placement Tests Wirtschaftsenglisch20.09.23
- Anmeldung zur Orientierungswoche für neue Studierende19.09.23
- Betreuer*innen für Orientierungswoche gesucht15.09.23
- Anmeldung für die Zusatzkurse der MSM im Wintersemester 2023/202411.09.23
- Hybrides ecfs Bankensymposium am 04. Oktober zwischen 14:00 und 19:15 Uhr – "Sustainable Finance & Asset Reallocation" 06.09.23